Am Lehrstuhl für Kosmologie und Strukturbildung beschäftigen sich Professor Joseph Mohr und seine Forschungsgruppe mit Fragen zum Ursprung kosmischer Strukturen, der Natur der Dunklen Materie und den Ursachen der kosmischen Beschleunigung anhand von Untersuchungen kosmischer Strukturen, einschließlich der massereichsten Objekte des Universums – Galaxienhaufen – sowie die großräumige Struktur und Populationen von Galaxien und aktiver Galaxienkerne. Professor Mohr und sein Team nutzen Daten aus dem gesamten elektromagnetischen Spektrum zusammen mit dem schwachen Gravitationslinseneffekte und numerischen Simulationen, um diese Strukturen vollständig zu verstehen und für kosmologische Analysen zu nutzen.
Mehr zur Forschung der Gruppe